Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/10 (RP) (HLF 10/10)
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/10 entwickelte sich aus der Gattung der sich seit Jahrzehnten bewerten Löschgruppenfahrzeuge. Mit der Änderung der Norm wurde auf die ständig steigende Anzahl von Einsätzen im Bereich der Technischen Hilfe reagiert und somit ein Fahrzeug geschaffen, welches sich nicht nur für die Brandbekämpfung sondern auch für die Technische Unfallhilfe im kleineren Umfang eignet. Somit kann mit diesem Fahrzeug ein großes Spektrum an Einsätzen, mit einem sich ständig erweiternden Aufgabengebiet der Feuerwehr, bewältigt werden. Durch die Vorgabe der technischen Richtlinie des Landes Rheinland-Pfälz und durch die Vorgabe einen Innenangriff mit nicht weniger als 1000 Liter Löschwasser ohne eine stehende Wasserversorgung durchzuführen, wurde die Normung diesbezüglich für Rheinland-Pfalz abgeändert. Somit steht mit dem HLF 10/10 (RP) ein mitgeführtes Löschwasservermögen von 1000 Liter zur Verfügung. Zudem findet eine Gruppe mit 1/8 im Fahrzeug Platz.
Durch die Umbaumaßnahmen am Nürburgring durch das Projekt Nürburgring 2009 mit neuen Hotelkomplexen und das sich ständig vergrößernde Gewerbegebiet am Nürburgring wurden die Risikoklassen der Gemeinde Nürburg aufgestockt. Somit wurde das HLF 10/10 beschafft und unser erst 2001 beschaffte TSF-W an die Nachbargemeinde Meuspath übergegeben, die somit ihr eigens angeschafftes LF 8 in den Ruhestand schicken konnten.
|
|
Technische Details:
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego Aufbau und Pumpenhersteller: Ziegler Antrieb: Allrad mit Differentialsperren Motorisierung: 188 KW / 256 PS (6 Gang Schaltgetriebe) Gesamtgewicht: 11 Tonnen Baujahr: 2009
Löschwasserbehälter: 1000 Liter Fahrzeugpumpe: Ziegler Heckpumpe Pumpenleistung: FPN 10/1000 (1000 Liter bei 10 bar Ausgangsdruck) Lichtmast pneumatisch mit zwei Halogenstrahlern
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
TH-Ausrüstung:
Weber Hydraulikaggregat Weber Spreizgerät SP 35 Weber Schneidgerät RS 170-105 Weber Rettungszylinder RZT 2 Schiebeblöcke Laptop mit Rettungsleitfänden Motorkettensäge Stihl MS 260 Rosenbauer Tauchmotorpumpe TP 8/1 Eisenmann Stromerzeuger (8 kVA) Elektrotrennschleifer Hilti etc.
Brandbekämpfung:
4x Dräger Atemschutzgeräte (zwei im Mannschaftsraum und zwei im Aufbau) 2x Dräger Brandfluchthauben 4x Schlauchtragekörbe 14x B - Schläuche 2x Schnellangriffsverteiler C – Hohlstrahlrohr Schnellangriffshaspel (50 m) Kombinationsschaumrohr 120 Liter Schaummittel Überdrucklüfter Tempest 3-teilige Schiebleiter 4-teilige Steckleiter etc. |